Luzern (awp/sda) - Der Luzerner Regierungsrat will sich für die kriselnde Swiss Steel in Emmenbrücke LU einsetzen. Seine Möglichkeiten seien angesichts des tiefgreifenden Strukturwandels in der Branche aber beschränkt, erklärte er am Dienstag auf dringliche Vorstösse, die er gutheisst.
Der Regierungsrat setzte sich für gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein, antwortete er auf Postulate von Philipp Bucher (FDP) und Marcel Budmiger (SP). Zudem solle das Instrument der Kurzarbeitsentschädigung möglichst flexibel angewendet werden. Er setzte sich deswegen beim Bundesrat dafür ein, dass die Hilfe länger ausbezahlt werden könne.
Der Regierungsrat unterstützt auf Bundesstufe ausdrücklich Motionen von Ständerat Damian Müller (FDP/LU) und Nationalrat David Roth (SP/LU) zur Stahlindustrie. Zudem habe er für Mitte Dezember zu einem runden Tisch geladen, lautete seine Antwort auf eine Anfrage von Elin Elmiger (SP).
Der Regierungsrat betonte aber auch, dass trotz staatlicher Hilfe unternehmerische Entscheidungen - sprich Stellenabbau - zu akzeptieren seien.