BUENOS AIRES (awp international) - Nach dem Skandal um die Krypto-Währung $LIBRA hat die argentinische Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den ultraliberalen Präsidenten Javier Milei und eine Reihe von Unternehmern eingeleitet. Zunächst würden Informationen gesammelt und Beweise sichergestellt, berichtete die Zeitung "La Nación" unter Berufung auf die Ermittlungsbehörde. Eine Spezialeinheit für Cyberkriminalität wurde hinzugezogen. Milei könnte sich des Amtsmissbrauchs, Betrugs und Unterschlagung schuldig gemacht haben.
Dem Staatschef wird vorgeworfen, in den sozialen Medien die Krypto-Währung beworben zu haben, deren Wert nur Stunden später einbrach. Anleger verloren Schätzungen zufolge über 200 Millionen US-Dollar.
"Die Welt will in Argentinien investieren. $LIBRA", schrieb er auf der Nachrichtenplattform X. Stunden später löschte er den Beitrag wieder. "Ich kannte die Details des Projekts nicht, und nachdem ich davon erfahren hatte, habe ich beschlossen, es nicht weiter zu bewerben", teilte er später mit und beteuerte, keine Verbindung zu dem Unternehmen zu haben.
Bei dem Handel könnte es sich um einen sogenannten Rug Pull gehandelt haben - eine Betrugsmasche im Krypto-Bereich. Dabei werden mit einer neuen Krypto-Währung möglichst viele Investoren angezogen. Sobald der Wert der Währung stark angestiegen ist, verkaufen wenige grossen Anleger ihre Anteile - und die Währung bricht zusammen./dde/DP/he