Olten (awp) - Die Anlagegruppe "SPA Immobilien Schweiz" der Swiss Prime Anlagestiftung hat im Geschäftsjahr 2024 die Einnahmen aus Vermietungen gesteigert. Zum Wachstum haben die abgeschlossenen Transaktionen sowie getätigte Projektinvestitionen beigetragen.
Konkret stieg der Mietertrag 2024 im Vergleich zum Vorjahr um rund 7 Prozent auf 144,1 Millionen Franken, wie die Swiss Prime Anlagestiftung am Donnerstag mitteilte. Laut den Angaben konnte im Berichtsjahr das Bestandsportfolio mit drei Zukäufen, einer Sacheinlage mit fünf Liegenschaften sowie zwei abgeschlossenen Entwicklungs- und Bauprojekten ausgebaut werden. Der Portfoliozuwachs betrug 183,4 Millionen Franken.
Dadurch erhöhte sich der Verkehrswert des Immobilienbestandes auf rund 4,11 Milliarden Franken nach 3,93 Milliarden im Vorjahr. Gleichzeitig habe sich der Leerstand der Immobilien auf 1,75 Prozent von zuvor 1,77 Prozent reduziert. Die Mietausfallquote betrug 2,13 Prozent.
Insgesamt wurde eine Anlagerendite von 4,27 Prozent erzielt, während die Cashflow-Rendite 3,44 Prozent betrug. Der Nettoertrag wird auf 99,6 Millionen Franken beziffert nach 87,8 Millionen Franken im Vorjahr.
Im Berichtsjahr konnten vier Transaktionen mit einem Marktwert von rund 110 Millionen Franken abgeschlossen werden, wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht. Zudem wurden neun Liegenschaften mit einem Gesamtvolumen von rund 82 Millionen Franken verkauft.
Auch die Anlagegruppe "SPA Living+ Europe" habe sich im Geschäftsjahr erwartungsgemäss entwickelt, schrieb die Swiss Prime Anlagestiftung. Die Anlagerendite liege bei 3,58 Prozent.
Die SPA verfüge über eine attraktive Entwicklungspipline, heisst es weiter. Die Anlagegruppe plane ihr Portfolio in den nächsten Jahren kontinuierlich auf über 4,6 Milliarden Franken auszubauen.
sc/hr