Aktien Schweiz Vorbörse: SMI wenig bewegt zum Wochenstart erwartet

news

19.05.2025 , 08:45:10

Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt deuten die vorbörslichen Indikationen auf einen wenig veränderten Wochenauftakt hin. Damit würde der SMI nach der freundlichen Vorwoche erst einmal eine Pause einlegen. Die Vorgaben aus Übersee werden von Händlern als uneinheitlich eingestuft. Die Wall Street ging am Freitag zwar mit Gewinnen aus einer insgesamt starken Börsenwoche, in Asien überwiegen zum Wochenstart allerdings die Kursverluste.

Aktuelle Konjunkturdaten auch China sind am Montagmorgen gemischt ausgefallen. Vor allem aber dürfte die Herunterstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch Moody's am Freitagabend ein Thema sein. Damit haben die USA haben auch bei der letzten grossen Rating-Agentur die Spitzennote für die Bonität verloren. Auslöser ist die hohe Staatsverschuldung. Die Herabstufung allein dürfte zwar nicht zu einem grossen Ausverkauf führen, die Besorgnis über das wachsende Haushaltsdefizit und die Verschuldung der USA dürfte aber dennoch weiter steigen, kommentiert ein Händler.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr 0,12 Prozent tiefer bei 12'320,64 Punkten, wobei nur drei der 20 SMI Werte tiefer gestellt werden. In der vergangenen Woche hat der SMI 2 Prozent zugelegt.

Unter den Blue Chips fallen Holcim (-3,1% oder -3,05 Fr.) auf. Allerdings werden sie ex Dividende (3,10 Fr.) gehandelt, so dass das Minus lediglich optischer Natur ist. Auch Lonza (-0,7%) und Alcon (-0,3%) werden vorbörslich etwas tiefer gestellt.

Die restlichen SMI-Werte weisen zwar positive Vorzeichen auf, die Aufschläge sind aber bei allen Titeln minim.

Derweil zählt die Telekomgesellschaft Sunrise (+1,6%) zu den Nachzüglern, die in dieser Woche noch über den Geschäftsgang im ersten Quartal berichten. Das Unternehmen hat von Januar bis März zwar einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen, der operative Gewinn blieb jedoch stabil. Und auch die Guidance wurde bestätigt.

Im Wochenverlauf folgen dann noch Swiss Life (Dienstag) und Julius Bär (Donnerstag) mit Angaben zum Geschäftsverlauf in den ersten Monaten 2025.

hr/uh