FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - GEWINNE - Nach dem schwächeren Abschluss der Vorwoche dürfte der Dax am Montag wieder etwas zulegen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Auftakt des Xetra-Handels rund 0,2 Prozent höher auf 23.846 Punkte. Insgesamt bleibt der Dax in seiner Konsolidierung vom Rekordhoch Anfang Juni bei 24.479 Punkten. Die Anleger warten vor einem wichtigen Stichtag unruhig auf den Ausgang des Zollkonflikts mit den Vereinigten Staaten. US-Präsident Donald Trump kündigte an, dass er im Zollstreit etwa zwölf Briefe an Länder verschicken will. Ob auch EU-Staaten darunter sind, ist unklar. Einzelheiten zum Schreiben nannte er nicht. Am Montag will er mehr darüber berichten.
USA: - FEIERTAG - An den US-Aktienbörsen wurde am Freitag wegen des Unabhängigkeitstags nicht gehandelt.
ASIEN: - VERLUSTE - Die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Zollstreit der USA mit vielen Ländern belastet die Märkte in Asien zum Wochenstart. US-Präsident Donald Trump kündigte vor einem wichtigen Stichtag an, dass er im Zollstreit etwa zwölf Briefe an Länder verschicken will. Einzelheiten zu den Schreiben nannte er nicht. Am Montag will er mehr darüber berichten. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gab im späten Handel 0,5 Prozent nach. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen sank um 0,6 Prozent und der Hang-Seng -Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong büsste 0,5 Prozent ein.
,,DAX 23.787,45 -0,61% XDAX 23.719,12 -0,94% EuroSTOXX 50 5.288,81 -1,02% Stoxx50 4.464,80 -0,47% DJIA 44.828,53 0,77% (Donnerstag) S&P 500 6.279,35 0,83% (Donnerstag) NASDAQ 100 22.866,97 0,99% (Donnerstag),,
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
,,Bund-Future 130,49 -0,02%,,
DEVISEN:
,,Euro/USD 1,1764 -0,13% USD/Yen 145,01 0,37% Euro/Yen 170,60 0,24%,,
BITCOIN:
,,Bitcoin 109.18 -0,05% (USD, Bitstamp),,
ROHÖL:
,,Brent 67,99 -0,31 USD WTI 66,24 -0,76 USD,,
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 6.30 Uhr: - Stromsteuer: CSU-Chef Markus Söder wundert sich über Länderkollegen, ZDF-Sendung Berlin direkt - Judith Gerlach (CSU), bayerische Gesundheitsministerin, fordert mehr Geld vom Bund für Pflegeversicherung, Augsburger Allgemeine - Masken-Beschaffung: Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) nennt Vorwürfe bösartig, Stern - Der SPD-Aussenpolitiker Ralf Stegner fordert einen Stopp deutscher Waffenlieferungen an Saudi-Arabien, Gespräch, Table Media - GKV-Spitzenverband-Chef Oliver Blatt: Regierungs-Kommission muss "nachhaltige finanzielle Stabilisierung" der Pflegeversicherung schaffen, Gespräch, Rheinische Post - Polens Grenzkontrollen lösen Besorgnis in deutscher Wirtschaft aus, HB - Fachkräfte-Studie: 55 Prozent der Betriebe fordern mehr Hilfen für leistungsschwache Azubis, Rheinische Post - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat eine Verbesserung des Arbeitsschutzes für Beschäftigte an Hitzetagen durch eine Reform der Arbeitsstättenverordnung gefordert, Gespräch mit Markus Nöthen, Leiter Arbeits- und Gesundheitsschutz, Rheinische Post - Die IG Metall hat härtere Sanktionen gegen Arbeitgeber gefordert, die nicht für einen gesetzlich vorgeschriebenen Hitzeschutz ihrer Mitarbeiter bei hohen Temperaturen sorgen, Gespräch mit Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand, Rheinische Post - Zu Beginn der polnischen Kontrollen an der Grenze zu Deutschland hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine enge Abstimmung mit dem Nachbarland bei Zurückweisungen an der Grenze gefordert, Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden für die Bundespolizei, Andreas Rosskopf, Rheinische Post - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geht davon aus, dass die Ausgaben des Bundes für das Bürgergeld langsamer sinken als bisher bekannt und mittelfristig sogar wieder ansteigen, Bild
bis 20.30 Uhr: - "In den USA geht noch was", Gespräch mit Ilse Henne, Leiterin des Materialhandels von Thyssenkrupp, über die geplante Unabhängigkeit ihrer Sparte, erratische Zölle und Trumps Aversion gegen Vielfalt, FAZ - Oracle gewährt US-Regierung Preisnachlass bei Cloud und Software von 75 Prozent, WSJ - KKR rechnet mit Branchenkonsolidierung, Gespräch mit Co-Europachef Philipp Freise, HB - "Klimaanlagen bringen uns Geschäft", Gespräch mit Ricola-Chef Thomas Meier darüber, welche Auslandsmärkte nun im Fokus stehen, warum er um die Quengelzone an der Kasse bangt und wieso Ariana Grande Gratiswerbung für Ricola machte, HB - "Wir haben schon so oft Krisen erlebt", Gespräch mit Gesslein-Chefs Jeannine Merkl und Alexander Popp , FAZ - "Es braucht einen Bauturbo für Zukunftstechnologie", Gespräch mit Proxima-Fusion-Chef Francesco Sciortino, FAZ - Die schweizerische Finanzministerin Karin Keller-Sutter (FDP) plädiert für eine zügige Umsetzung der Grossbankenregulierung, Gespräch, SonntagsBlick - Frankreichs Europaminister Benjamin Haddad macht sich für ein militärisch souveränes Europa stark und fordert eine Verzahnung der ukrainischen und der europäischen Rüstungsindustrie, Gespräch, HB - Wie sich Deutschland Afrikas Rohstoffe sichern kann, Gastbeitrag von Stefan Liebing, Leiter der Beratungsgesellschaft Conjuncta GmbH und Holger Bingmann, Unternehmer mit Beteiligungen im Bergbausektor, FAZ
/jha/