FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - STABIL - Der Dax dürfte am Freitag nach seiner Vortagserholung zunächst keine grossen Sprünge machen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Xetra-Auftakt auf 23.680 Punkte und damit ganz knapp über seinem Vortagsniveau. Damit würde der deutsche Leitindex eine durchwachsene Woche abrunden. Durch die Kursgewinne vom Donnerstag fällt seine Wochenbilanz fast ausgeglichen aus. Allerdings könnte im Tagesverlauf wegen des Verfalls an den Terminbörsen noch einmal Bewegung in die Märkte kommen. Dann können Aktienkurse und auch Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken.
USA: - REKORDE - Nach der Zinssenkung der US-Notenbank sind die Anleger an den US-Börsen am Donnerstag in Rekordlaune. Der Leitindex Dow Jones Industrial , das marktbreite Börsenbarometer S&P 500 , die wichtigsten Technologie-Indizes und auch der führende Nebenwerte-Index Russel 2000 erreichten Höchststände. Denn die Aussicht auf sinkende Finanzierungskosten stützt insbesondere kleine und mittelgrosse Unternehmen. Der Dow legte am Ende um 0,27 Prozent auf 46.142,42 Punkte zu.
ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. In Japan ging es deutlich nach unten. Denn Japans Notenbank will mit dem Verkauf von ETFs beginnen. Dies lastete auf dem Markt. Der japanische Nikkei 225 gab nach den jüngsten Rekorden um 0,9 Prozent nach. In China legte der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen hingegen um 0,3 Prozent zu und der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann 0,1 Prozent.
,,DAX 23.674,53 1,35% XDAX 23.691,43 1,29% EuroSTOXX 50 5.456,67 1,62% Stoxx50 4.594,33 1,23% DJIA 46.142,42 0,27% S&P 500 6.631,96 0,48% NASDAQ 100 24.454,89 0,95%,,
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
,,Bund-Future 128,39 -0,04%,,
DEVISEN:
,,Euro/USD 1,1775 -0,13% USD/Yen 147,49 -0,34% Euro/Yen 173,67 -0,46%,,
BITCOIN:
,,Bitcoin 116.979 -0,13% (USD, Bitstamp),,
ROHÖL:
,,Brent 67,30 -0,14 USD WTI 63,35 -0,22 USD,,
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 6.30 Uhr: - Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) will private Altersvorsorge stärken; Deutschlandfonds soll schnell starten, Gespräch HB - Knapp 45 Prozent der Kommunen in Deutschland verfügen über keine öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Rheinische Post - Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt kommt für BSW laut Vorsitzender Amira Mohamed Ali nicht infrage, Interview, Rheinische Post
bis 21.00 Uhr: - "Am besten wäre es, wenn Google zerschlagen würde", Gespräch mit Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, Podcast "Berlin Playbook" von Politico - Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) kündigt für die kommenden Monate weitgehende Reformen und Haushaltseinsparungen an, Gespräch, HB - Kurz vor der Vorstellung der neuen Bahn-Strategie hat der Konzernbetriebsrat scharfe Kritik an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder geübt, HB - Der Gesundheitsdienstleister Vivecti erwirbt den Einkaufsverbund der Münchener Sana Kliniken, HB - "Die CIA würde auch niemals eine deutsche Cloud nehmen", Gespräch mit Ionos-Chef Achim Weiss, FAZ - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) kritisiert die von der eigenen Partei geführte Bundesregierung wegen des Umgangs mit dem Sondervermögen und fehlender Mittel für den Strassenbau scharf, Interview, FAZ - In der Debatte über eine Reform der Erbschaftsteuer plädiert der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Henning Höne für deren teilweise Abschaffung, Interview, Welt - Umfrage: Die Immobilienbranche in Deutschland zeigt sich nach der Sommerpause unerwartet ernüchtert, HB - Der SPD-Aussenexperte Michael Roth sieht trotz internationaler Initiativen keinen Ukraine-Frieden in Aussicht, Interview, Watson - Friedenspreisträger Karl Schlögel warnt vor Bedrohung für Europa durch Putins Russland, Interview, Rheinische Post - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer fordert mehr Meinungsvielfalt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Interview, Welt Fernsehen
/jha/