Zürich (awp) - Die Papiere der Uhren- und Schmuckhersteller Richemont und Swatch sind am Mittwoch mit satten Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der Grund dafür sind überraschend gute Zahlen des Branchengiganten LVMH. Diese wecken Hoffnungen auf eine raschere Markterholung.
Die Papiere von Richemont kletterten am Berichtstag um 6,3 Prozent auf 160,55 Franken in die Höhe, Swatch-Inhaber legten gar um 8,0 Prozent auf 172,00 Franken zu, dies in einem freundlichen Gesamtmarkt (SMI: +0,8%). Richemont hatten in den letzten Tagen geschwächelt, während sich Swatch seitwärts entwickelten. Die bisherige Jahresperformance von Richemont (+16%) liest sich nach wie vor klar besser als jene von Swatch (+4,2%).
Der Luxuskonzern LVMH hat im dritten Quartal nach einem schwachen ersten Halbjahr wieder Tritt gefasst. Der Umsatz legte organisch um ein Prozent zu, wie das Unternehmen am Dienstagabend in Paris mitteilte. Experten hatten auf Basis konstanter Geschäfte und Währungen im Schnitt einen leichten Rückgang erwartet. An der Börse in Paris legen LVMH nun zweistellig zu. Europaweit sind die Luxusgüterpapiere im Plus.
Die LVMH-Zahlen seien in vielerlei Hinsicht positiv, meinen Experten in ersten Kommentaren. Viele Sorgen der Branche - Zölle, Nachfrageschwäche in China, etc. - erschienen nun in einem anderen Licht.
Hoffnung mache insbesondere, dass China zurück zum Wachstum gefunden habe, meinen die Analysten von Baader Europe. Zudem habe das Management einen guten Job gemacht. Und der Analyst von JPMorgan fasst die Stimmung so zusammen: "Das Tempo der Erholung ist ermutigend und lässt auf eine Rückkehr zum Wachstum im nächsten Jahr hoffen."
Dies sorgt nun in der ganzen Luxusgüterbranche für Freudensprünge. Die Zahlen von LVMH seien ein "Hoffnungsschimmer", schreibt ein anderer Analyst. Es sei nun gut möglich, dass der ganze Sektor im dritten Quartal besser als erwartet abschneiden werde. Namentlich genannt wird in Kommentaren Richemont, weil es hier die meisten Parallelen zu LVMH gebe.
rw/uh/hr