Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 09.40 Uhr):
DIVIDENDEN: Saison steht bevor Zurich (+1,0%), Swisscom (+0,8%), Swiss Life (+0,7%), Holcim (+0,7%), SIG (+0,6%)
Bald beginnt die Dividendensaison und entsprechend geraten Aktien mit hohen Dividenden(renditen) vermehrt in den Fokus. Heute im frühen Handel gehören beispielsweise mit Zurich, Swisscom, Swiss Life, Holcim oder SIG diverse dividendenstarke Titel zu den grössten Gewinnern im SMI oder SLI. Eine neue Studie der Bank Vontobel unterstützt die Attraktivität der Dividende. So habe sich etwa die Differenz zwischen der SPI-Dividendenrendite und der Rendite 10-jähriger Schweizer Staatsanleihen zuletzt auf 260 Basispunkte ausgeweitet, was 43 Basispunkte mehr seien als vor knapp einem Jahr. Grundsätzlich sei die Schweiz ein attraktiver Dividendenmarkt: Fast 60 Prozent der gesamten Aktionärsrendite des SPI stammen aus reinvestierten Dividenden, zudem seien die Cash-Renditen von Schweizer Dividenden-Aristokraten sehr gut vorhersehbar, heisst es weiter. Darüber hinaus zahlten acht Unternehmen steuerfreie Dividenden an Schweizer Anleger (u.a. Holcim, SIG).
ALCON (-1,9% auf 74,28 Fr.): Wie stark bläst der Währungs-Gegenwind?
Die Aktien des Augenheilkunde-Konzerns Alcon gehören am Mittwoch zu den grössten Verlierern im SMI. Händler nehmen einen Kommentar von JPMorgan zum Anlass, über die Bücher zu gehen. Denn die Analysten werfen nach der eigenen Health Care Conference die Frage auf, wie stark wohl der Gegenwind von der Währungsfront die Margen durchrüttelt. Mit Blick auf die jüngste Aufwertung des US-Dollar rechnen die Analysten derzeit mit einer EPS-Belastung von rund 15 US-Cent - das sei in diesem Ausmass wohl nicht in den aktuellen Konsenserwartungen berücksichtig. Das Management selbst peilt derweil durchaus Margenverbesserungen an, angesichts der anstehenden Investitionen für die Markteinführung diverser neuer Produkte sei eine Entwicklung wie in den vergangenen Jahren eher unwahrscheinlich. Zudem erwartet JPMorgan erst in der zweiten Jahreshälfte deutlichen Einfluss durch die Produktstarts. Ansonsten halten sie mit "Overweight" und einem Kursziel von 79,60 Franken an ihrer grundsätzlichen Einschätzung der Aktie fest.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
uh/dm/hr